Beschreibung
Geschäftsführer der Joest Racing GmbH
Reinhold Joest hat das geschafft, was nur wenigen gelingt: Er begann seine Motorsportkarriere 1962 beim Bergrennen in Eberbach mit einem Porsche 75 S. Bis 1967 startete er überwiegend bei Bergrennen und wurde zweimal Deutscher Meister. Ab 1966 wandte er sich zunehmend dem Rundstreckensport zu – mit sofortigem Erfolg: Noch im selben Jahr gewann er das 1.000-Kilometer-Rennen auf dem Nürburgring in seiner Klasse.
Besonders auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings – einer der anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt – feierte Joest bedeutende Erfolge: 970 und 1980 jeweils den Gesamtsieg, hinzu kamen insgesamt sechs Klassensiege.
1971 wurde Reinhold Joest aufgrund seiner konstant starken Leistungen ins Porsche-Werksteam berufen. Als Werksfahrer erzielte er zahlreiche Erfolge, auch wenn ihm der ganz große Traum vom Gesamtsieg in Le Mans als Fahrer verwehrt blieb. Dennoch erreichte er dort Top-Platzierungen: Dritter 1969 und 1972, Zweiter 1978 und 1980.
Weitere Karrierehöhepunkte waren der Gewinn der Interserie, mehrere Siege in Läufen der Sportwagen-Weltmeisterschaft sowie der Gesamtsieg beim 24-Stunden-Rennen von Daytona Beach im Jahr 1980. Sein letztes Rennen bestritt Joest 1981 bei den 9 Stunden von Kyalami in Südafrika – gemeinsam mit Jochen Mass, mit dem er auch dort erfolgreich war.
Den Traum vom Le-Mans-Sieg konnte sich Reinhold Joest schließlich als Teamchef erfüllen – und das gleich mehrfach: Neun Mal gewann sein Team Joest Racing das traditionsreiche 24-Stunden-Rennen. Das 1978 von ihm gegründete Team hat seinen Sitz bis heute in Wald-Michelbach, Ortsteil Affolterbach, und zählt zu den erfolgreichsten Sportwagen-Teams der letzten Jahrzehnte.
Einen besonderen Meilenstein setzte das Team im Jahr 2006: Mit dem ersten Le-Mans-Sieg eines Dieselmotors schrieb Joest Racing Motorsportgeschichte – als schnellstes und zugleich sparsamstes Team dieses legendären Rennens. Im selben Jahr wurde Reinhold Joest zum Botschafter der Bergstraße ernannt.
Für seine herausragenden sportlichen Verdienste und seine Verbundenheit zur Region erhielt er 2015 die Ehrennadel des Kreises Bergstraße „für besondere Verdienste“.