Kreis Bergstraße (kb). Das offene Schülerlabor des Kreises Bergstraße, der digi_space, bietet jedes Jahr in den Ferien ein buntes Workshop-Programm für Kinder und Jugendliche an. Nachdem der Kurs “Eine Woche rund ums Gamen: programmieren, zocken, verstehen“ bei den Teilnehmenden im vergangenen Jahr besonders gut ankam, fand nun in Kooperation mit der Jugendförderung Bensheim der zweite Teil des erfolgreichen Videospiel-Workshops im Jugendzentrum Bensheim statt. In diesem Jahr lag der Fokus auf dem Einstieg in komplexere Strukturen und 3D-Designs.
„Der Games-Workshop zeigt eindrucksvoll, wie Jugendliche durch kreative und technisch anspruchsvolle Projekte gefördert werden können. Es ist wunderbar zu sehen, mit welcher Begeisterung sie bei der Sache sind“, betonte Landrat Christian Engelhardt die Bedeutung des besonderen Bildungsangebotes.

Im Verlauf des Workshops konnten die Jugendlichen unter fachlicher Aufsicht ihre persönlichen Ideen in 3D-Modelle und komplexe Strukturen umsetzen. Dabei lernten sie, ihre kreativen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und erhielten tiefere Einblicke in die Welt der Spieleentwicklung. Mit Hilfe der Software „CoSpaces“ bauten sie etwa kleine 3D-Spiele und bereiteten diese so auf, dass sie auch per VR-Brille gespielt werden konnten. Im Rahmen einer kleinen Präsentation stellten die Teilnehmenden abschließend ihre fertigen Projekte und neu erworbenen Kenntnisse vor.
„Projekte wie diese sind ein wichtiger Schritt, um die digitalen und kreativen Kompetenzen zu stärken“, erklärte der Vorsitzende des Landesverbandes Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V. und Workshop-Leiter, Max Neu.
Auch in den Herbstferien bietet der digi_space wieder ein Workshop-Programm mit vielen neuen, aufregenden Themen an. Die Teilnahme an den einzelnen Veranstaltungen ist kostenlos. Anmeldungen erfolgen über den Referenten für digitale Bildung, Jan Fuchs, unter der Nummer 0172-7291848 oder an jan.fuchs@kreis-bergstrasse.de.
Der digi_space ist ein offenes Schülerlabor zur Förderung der Medienkompetenz für Bergsträßer Kinder und Jugendliche von 6 bis 19 Jahren. Die Themen reichen dabei von der Elektronik, über die Programmierung und dem 3D-Druck bis hin zur Robotik und interessanten Exkursionen.
Die Workshops erfolgen durch den digi_space als Angebot des Kreises Bergstraße aber auch in Kooperation mit den Schulen sowie den Jugendförderungen des Kreises Bergstraße beziehungsweise der Kreis Volkshochschule. Die Projekte werden unter anderem durch die MINT-Ferien Hessen, dem Projekt digi_space_starter (durch die Deutsche Telekom Stiftung) und dem Projekt Stärker mit Games 2 (BMBF in Kooperation mit der Stiftung Digitale Spiele Kultur) gefördert.
Weitere Informationen zum digi_space und seinem Ferienprogramm gibt es unter https://www.kreis-bergstrasse.de/themen-projekte/digitalisierung/digi-space/.