Innovationsstern des Kreises Bergstraße
Auszeichnung für Ideen, die unsere Zukunft gestalten
Mit dem Innovationsstern des Kreises Bergstraße würdigt der Kreis herausragende Ideen, zukunftsweisende Projekte und außergewöhnliches Engagement. Die Auszeichnung wird an Personen, Institutionen oder Initiativen verliehen, die mit innovativen Konzepten, Produkten oder Leistungen einen besonderen Beitrag für die ökologische, ökonomische oder soziale Entwicklung unserer Region leisten.
Im Fokus stehen dabei kreative und nachhaltige Lösungen, die den Kreis Bergstraße attraktiver machen oder das gesellschaftliche Miteinander stärken – sei es in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung, Soziales, Ehrenamt, Kunst und Kultur, Gastronomie oder Kreispartnerschaften.
Die Verleihung erfolgt anlassbezogen durch den Kreisausschuss auf Vorschlag des Landrats oder der Landrätin. Die Auszeichnung ist mit einer individuell gestalteten Urkunde und einer symbolträchtigen Auszeichnungsform verbunden, die im Rahmen eines Ideenwettbewerbs entwickelt wurde.
Mit dem Innovationsstern setzen wir ein Zeichen für Fortschritt, Kreativität und Zusammenhalt – und für die Menschen, die unsere Region mit ihrem Engagement prägen.
Bisherige Preisträger
HeldenStärker e.V.
Aus persönlichem Schmerz entsteht lebensrettendes Engagement
Der Verein HeldenStärker e.V. ist nicht das Ergebnis einer strategischen Idee, sondern eines persönlichen Schicksalsschlags – und genau darin liegt seine Kraft. Nach dem plötzlichen Tod ihres zweieinhalbjährigen Sohnes durch einen Fieberkrampf im Jahr 2017 traf Stefanie Seeger eine Entscheidung, die Mut, Ausdauer und tiefes Verantwortungsgefühl verlangt: Sie gründete einen Verein, um anderen Familien das zu ersparen, was sie selbst erleben musste.
HeldenStärker e.V. hat sich dem Ziel verschrieben, die Notfallversorgung von Kindern im Kreis Bergstraße und darüber hinaus entscheidend zu verbessern. Denn Kindernotfälle sind selten – und genau das macht sie für Rettungskräfte zur großen Herausforderung. Routine hilft hier nicht weiter, sondern gezielte, spezialisierte Schulung. Der Verein organisiert und finanziert hochqualifizierte Trainings für Notärztinnen und Notärzte sowie Rettungspersonal im Bereich des pädiatrischen Notfallmanagements – ein Bereich, der in der regulären Ausbildung oft viel zu kurz kommt.
Darüber hinaus sorgt HeldenStärker für eine bessere Ausstattung der Einsatzfahrzeuge mit kinderspezifischem Material und kämpft aktiv für strukturelle Veränderungen – zum Beispiel durch Lobbyarbeit für gesetzlich verpflichtende Fortbildungen im Bereich Kindernotfälle im hessischen Rettungsdienstgesetz.
Diese Mischung aus persönlichem Antrieb, professioneller Weitsicht und gesellschaftlicher Wirkung macht HeldenStärker e.V. einzigartig. Der Verein wurde deshalb als allererste Initiative mit dem Innovationsstern des Kreises Bergstraße ausgezeichnet – eine Ehrung für außergewöhnliches Engagement, das Leben retten kann.