Franz Lambert

Beschreibung


Komponist und Orgelvirtuose

Im Jahr 2006, zeitgleich zu seinem 40-jährigen Bühnenjubiläum, wurde der international gefeierte Orgelvirtuose und Komponist Franz Lambert aus Heppenheim-Sonderbach zum „Botschafter der Bergstraße“ ernannt.
Sein unverwechselbarer Sound und seine Musik sind weltweit bekannt. Franz Lambert spielte für das britische Königshaus, begeisterte 80.000 Zuhörer in südamerikanischen Stadien und trat im legendären Caesars Palace in Las Vegas auf. Auch Prominente wie Fürst Albert von Monaco, Plácido Domingo und Montserrat Caballé saßen bereits neben ihm auf der Orgelbank. Durch seine Musik begegnete er Persönlichkeiten wie dem Dalai Lama, Michail Gorbatschow, Helmut Schmidt oder FIFA-Präsident Joseph „Sepp“ Blatter.
Seinen musikalischen Weg begann Lambert 1969 in der Gaststätte seiner Eltern, dem „Felsenkeller“ in Heppenheim-Sonderbach, wo er nebenbei auf der Hammond-Orgel spielte. Bei einem Fest des Sportjournalisten Willi Hofmann, einem engen Freund seines Vaters, wurde Heinz Schenk auf ihn aufmerksam. Der beliebte Fernsehmoderator engagierte ihn spontan für die 100. Sendung der Kultshow Zum Blauen Bock – es war Lamberts erster Fernsehauftritt und zugleich der Startschuss für seine Karriere. Kurz darauf folgte der erste Plattenvertrag.
Heute blickt Franz Lambert auf rund 1.000 Fernsehauftritte sowie über 100 internationale LP- und CD-Veröffentlichungen zurück – viele davon ausgezeichnet mit Goldenen Schallplatten.
Einen besonderen Platz in seiner Karriere nimmt seine Komposition von 1994 ein: die offizielle Hymne der Fußball-Weltmeisterschaft, die „FIFA-Anthem“. Sie wird bis heute bei jeder WM-Eröffnung gespielt. Auch die DFB-Hymne, zu der sowohl Bundesliga-Teams im DFB-Pokal als auch die deutsche Nationalmannschaft zu Länderspielen einlaufen, stammt von ihm.
Für seine Verdienste um die Musik wurde Franz Lambert 2018 mit der Ehrenurkunde für Kunst und Kultur des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet.