Sebastian Vettel

Beschreibung

Am 03. Juli 1987 wurde ein Weltmeister in Heppenheim geboren. Sebastian Vettel wuchs in der Kreisstadt auf und verbrachte dort auch seine Schulzeit auf dem Starkenburg Gymnasium. Erstmals im Alter von sieben Jahren trat Vettel als Rennfahrer in Aktion. Die ersten Erfolge im Kartsport ließen nicht lange auf sich warten. Bereits 1997 konnte sich der damals 10-jährige als Bundesmeister feiern lassen.

Bereits zwei Jahre später eroberte der gebürtige Heppenheimer die Rennstrecken Europas und belegte den dritten Platz der „Torneo delle Industrie Parma“. Vettel wurde bereits 2001 deutscher Junioren Kartmeister, Sieger des Monaco Kartcups, Junioren Europameister, Sieger in Paris Bercy, sowie NRW-Cup Sieger. Damit hatte Vettel schon sehr früh gezeigt, dass er das Zeug zum ganz Großen hat, was zahlreiche Fachleute bestätigten.

Mit dem Start seiner Formelkarriere im Jahr 2003 bewies der damals 16-jährige, dass er nicht nur mit einem Rennkart schnelle Runden drehen kann. An seiner Formelkarriere arbeitete der gebürtige Heppenheimer hart. Das Lesen der Telemetriedaten und die Möglichkeiten der Setups interessierten ihn damals, wie andere Jugendliche in seinem Alter den Gameboy oder das Computerspiel. Fitnesstrainings und das Erlernen der Technik des Fahrzeuges stehen für ihn bis heute an erster Stelle.

Im Jahre 2004 wurde Vettel Meister in der Formel BMW ADAC mit dem Team Mücke Motorsport und gleichzeitig zum ADAC Junior Sportler des Jahres gekürt. Mit 18 Siegen der 20 Saisonläufe, stellte er 2004 einen neuen Weltrekord auf, der bis heute noch gültig ist. Im darauffolgenden Jahr wurde er als Sieger der Formel 3 Rookie-Meisterschaft gefeiert und schaffte 2006 zwei Siege in der Renault Worldseries, drei Siege in der Formel 3 Euroserie und wurde damit Vizemeister der Serie. 2007 war er zunächst Testfahrer in der Formel 1 – beim Grand Prix der Türkei feierte er sein Formel 1-Debüt als Freitagsfahrer bei BMW-Sauber, bei dem er auf Anhieb den ersten Platz im Freitagstraining erreichte.

Im Juni 2007 hatte Vettel seinen ersten Formel 1 Einsatz beim Großen Preis von Indianapolis für das BMW-Sauber Team und schaffte es mit Platz 8 zum jüngsten Fahrer aller Zeiten, der je einen WM-Punkt erfahren hat. Im August 2007 wechselte er zum Team Toro Rosso und wurde dort Stammfahrer in der Formel 1.

Nach einem Jahr als Stammfahrer, wurde Vettel 2008 jüngster Sieger aller Zeiten eines Formel 1-Grand-Prix (Italien). Schon im darauffolgenden Jahr gewann Vettel den Grand Prix von China, Großbritannien, Japan und Abu Dhabi. Vorläufiger Höhepunkt seiner Karriere war der Formel-1 Weltmeistertitel 2010.

Diese Erfolgsserie brach auch im folgenden Jahr nicht ab. Durch seinen vorzeitigen WM-Triumph in Suzuka (Japan) wurde Vettel 2011 mit 24 Jahren und 98 Tagen zum jüngsten Doppel-Weltmeister der Formel 1 und schrieb Rennsport-Geschichte.

Im Jahre 2012 ging Vettel mit 13 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten Alonso ins letzte Saisonrennen, den Großen Preis von Brasilien. Von Platz vier startend, fuhr er als Sechster ins Ziel, während Alonso Zweiter wurde. Durch seinen großen Vorsprung entschied er erneut die Weltmeisterschaft mit 281 zu 278 Punkten für sich. Er wurde zum dritten Mal in Folge Formel 1-Weltmeister.

Im darauffolgenden Jahr folgte bereits der nächste Titel. Beim Großen Preis von Indien sicherte er sich den ersten Platz und schrieb Formel-1-Geschichte. Neben Juan Manuel Fangio, Alain Prost und Michael Schumacher, ist er der vierte Formel-1-Fahrer, der mindestens viermal Weltmeister wurde.

Die Saison 2014 brachte für Vettel und seinen Rennstall Red Bull nicht den erhofften und erfolgsverwöhnten Verlauf der zurückliegenden Jahre. Aufgrund einer Vielzahl von Regeländerungen und technischen Problemen mit seiner „Suzie“ beendete Vettel die Saison mit Platz 5 hinter Hamilton, Rosberg, Ricciardo und Bottas.
Ende März 2014 wurde der Heppenheimer mit dem Laureus Award, auch „Sport-Oscar“ genannt, in der Kategorie „Weltsportler des Jahres“ ausgezeichnet. Nach Michael Schuhmacher ist Sebastian Vettel der zweite Preisträger aus dem Formel-1-Zirkus dem diese Ehre zuteil wurde.

Für das Jahr 2015 sieht Vettel „rot“. Er folgt den Spuren seines großen Vorbildes Michael Schumacher und geht für Ferrari und mit seinem Auto Eva ab sofort auf Punktejagd.