Kreis Bergstraße (kb). Vor genau 75 Jahren markierte die berühmte Schuman-Rede die Geburtsstunde der Europäischen Union. Um das zu feiern, lädt Landrat Christian Engelhardt und der Kreisvorsitzende der Europa-Union Bergstraße, Steven Schwarz, zur gemeinsamen Veranstaltung am 14. Mai in die Martin-Luther-Schule in Rimbach herzlich ein. Mit einem kreativen Programm unter dem Motto „Slam für Europa“ wird der diesjährige Europatag begangen und an die historischen Wurzeln der Europäischen Union erinnert.
„Der Europatag soll uns daran erinnern, dass die Zusammenarbeit der europäischen Nationen wichtig und ein fortlaufender Prozess ist. Unsere Arbeit ist nie abgeschlossen. Mehr noch: Der Zusammenhalt, von dem Europa lebt, ist wichtiger denn je. Und das auch auf kleiner Ebene. Veranstaltungen wie diese sind gelebtes Europa“, so Landrat Christian Engelhardt zur Bedeutung des feierlichen Zusammenkommens.
„Europäer wird man nicht durch Geburt, sondern durch Bildung.“ Im Sinne dieses Zitats vom „Gründervater der EU“ Robert Schuman richtet sich das Format der Feier an die Schülerinnen und Schüler der Bergsträßer Schulen, die sich auch an der Moderation beteiligen werden.
Im Vorfeld der Veranstaltung erarbeiteten Schülerinnen und Schüler der Martin-Luther-Schule Rimbach, des Lessing-Gymnasiums Lampertheim und des Litauischen Gymnasiums Lampertheim-Hüttenfeld unter der Anleitung des bekannten Slam-Poeten Philipp Herold mit viel Engagement eigene Poetry-Slams, die während des Events präsentiert werden. Auch ein Beitrag von Herold selbst wird zu erleben sein. Mit auf dem Programm steht ebenfalls eine Videodokumentation zur Schuman-Erklärung.
Für die Moderation und musikalische Darbietung sorgen die Mädchen- und Jungenvokalensembles der Martin-Luther-Schule.
Am 9. Mai 1950 legte der französische Außenminister Robert Schuman mit seinem wegweisenden Vorschlag zur Gründung einer Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) den Grundstein für die europäische Einigung. Die EGKS, bestehend aus den Gründungsmitgliedern Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Belgien und Luxemburg, war die erste Vorgängerorganisation der heutigen Europäischen Union und markiert bis heute einen historischen Meilenstein in der Geschichte Europas.
Interessierte sind herzlich einladen! Sie können sich gern zur Festveranstaltung am 14.5. unter veranstaltungen@kreis-bergstrasse.de anmelden. Die Veranstaltung findet ab 18 Uhr in der Aula der Martin-Luther-Schule in Rimbach (Staatsstraße 6) statt.