Kreis Bergstraße (kb). Radfahren schont das Klima, stärkt die Gesundheit und macht obendrein noch Spaß. Besonders auf alltäglichen Strecken, etwa zwischen Wohnort und Arbeitsplatz, kann das Fahrrad daher eine echte Alternative sein. Deshalb setzt der Kreis Bergstraße nicht nur in der Gesundheitsförderung, sondern auch in der Verkehrs- und Mobilitätsplanung verstärkt auf das Thema Radverkehr. In diesem Rahmen fand im vergangenen Jahr etwa eine Fahrradmesse im Innenhof des Landratsamtes statt. Diese erfreute sich so großer Beliebtheit, dass sie nun am 28. Mai erneut ihre Türen öffnet!
„Das Fahrrad ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – es ist Teil einer nachhaltigen und gesunden Zukunft. Deshalb wollen wir mit der Fahrradmesse zeigen, wie vielfältig, sicher und attraktiv Radfahren im Kreis Bergstraße sein kann. Ich freue mich über zahlreiche Besucherinnen und Besucher“, betont Landrat Christian Engelhardt. „Kommen Sie vorbei!“
Die Kreisverwaltung lädt alle Interessierten am Mittwoch, den 28. Mai 2025 von 11 bis 14 Uhr, zur Fahrradmesse im Innenhof des Alten Landratsamtes in Heppenheim (Zugang über Kellereigasse) ein. Präsentiert wird dabei alles Wissenswerte rund ums Fahrradfahren. Eröffnet wird die Messe um 11 Uhr von Landrat Christian Engelhardt, das Ende der Veranstaltung ist für 14 Uhr vorgesehen. Dabei wird unter anderem die Polizeidirektion Bergstraße die Möglichkeit zur Codierung und Registrierung von Fahrrädern für den Fall eines Diebstahls anbieten. Hierfür ist unbedingt eine Voranmeldung per Mail an svo-heppenheim-pst.ppsh@polizei.hessen.de notwendig. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, sind bei der Anmeldung zudem folgende Angaben nötig: Personalien (vollständiger Name und Anschrift), Eigentumsnachweis des zu codierenden Rades (Rechnung), Fabrikat und Rahmennummer des zu codierenden Rades (zu finden auf der Rechnung und/oder auf dem Rad selbst).
Zudem wird das Bergsträßer Gesundheitsamt im Rahmen der Messe über die gesundheitlichen Vorteile des Helmtragens und das Klimaschutzmanagement des Kreises über das Potenzial des Radverkehrs beim Klimaschutz informieren. Die Abteilung ÖPNV und Mobilität der Kreisverwaltung wird außerdem das Radverkehrskonzept des Kreises vorstellen, mit dem dazu beigetragen werden soll, eine durchgängige Fahrradinfrastruktur bei hoher Verkehrssicherheit umzusetzen. Verschiedene weitere Aussteller wie etwa das Fahrradhaus Bensheim, das unter anderem über E-Bikes informiert, oder auch der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald, der die schönsten Radrouten in unserer Region vorstellt, runden das Angebot ab.