Home Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap Login

Marktplatz, Heppenheim
Panorama, Hirschhorn
Marktplatz, Wald-Michelbach
Kerwe, Einhausen
Weinregion Hessische Bergstraße
Kirche St. Michael, Bürstadt
Solardraisine Überwaldbahn, Wald-Michelbach
Panorama, Lindenfels
Felsenmeer, Lautertal
Sommer Open Air, Einhausen
Panorama, Gorxheimertal
Rathaus, Neckarsteinach
Altes Rathaus, Lorsch
Burg Lindenfels
Altes Rathaus, Birkenau
Altrhein, Lampertheim
Erlenbacher Bergtierpark, Fürth
Solardraisine Überwaldbahn, Wald-Michelbach
Panorama, Rimbach
Weinbaugebiet Hessische Bergstraße
Heimatbühne, Gras-Ellenbach
Standesamt, Mörlenbach
Rodensteiner Hof, Bensheim
Sommerrodelbahn Wald-Michelbach
Panorama, Viernheim
Sommerrodelbahn Wald-Michelbach
Stadthaus, Lampertheim
Walburgiskapelle, Fürth
Schloss Hirschhorn
Schloss Auerbach, Bensheim
Rathaus, Abtsteinach
Klosteranlage, Lorsch
Riedsee, Biblis
Rathaus, Groß-Rohrheim ©Foto Michael Burmeister
menublock
Menu


Navigation

  • Aktuelles, Presse & Bekanntmachungen
    • Presse
      • Top-Nachrichten
      • Meldungen
      • Pressearchiv
    • Veranstaltungen
    • Karriere/Stellenausschreibung
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Bekanntmachungen des Zweckverbandes Tierkörper- beseitigung Hessen-Süd
    • Hinweis zur Afrikanischen Schweinepest
    • Geflügelpest
    • Infos zur Blauzungenkrankheit
    • Wölfe in Deutschland
    • Äskulapnatter im südlichen hessischen Odenwald
    • Hinweise für britische Staatsangehörige zum Brexit
    • Informationsforum AKW Biblis
      • Informationsforum
      • Sitzungen
      • Informationen zu den Antragsunterlagen
      • Stilllegungs- und Abbaugenehmigungen
      • Fragen und Antworten aus den Sitzungen
      • Sonstige Informationen
    • Infos zum Coronavirus
      • Informationen für Bürger
      • Informationen für Unternehmer
      • Informationen für Ärzte
      • Informationen für Schülerinnen und Schüler
      • Information für Vereine
      • Informationen zum Coronavirus
      • Kurzarbeitergeld
      • Pressemitteilungen zum Coronavirus
      • Videos von Landrat Christian Engelhardt zur Coronakrise
      • Hilfsangebote
      • Information from the Hessian Ministry for Social Affairs and Integration on Corona (multiple languages)
      • Einreise aus dem Ausland
      • Kontaktformular Positiver Coronatest - Meldung nach Landesverordnung
      • Kontaktformular Kontaktperson - Meldung nach Landesverordnung
  • Kreis Bergstrasse & Bürgerservice
    • Abteilungen/Öffnungszeiten
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter A-Z
    • Dienstleistungen A-Z
    • Formulare A-Z
    • Lebenslagen
    • Kreispolitik
      • Wahlbeamte
      • Der Kreisausschuss
      • Kreistag
      • Ausschüsse und Kommissionen
      • Bekanntmachungen der öffentlichen Sitzungen
      • Unsere Abgeordneten
      • Kreishaushalt
      • Wahlen
      • Kreisrecht
    • Bürgerinfoportal Kreispolitik
    • Über den Kreis Bergstraße
      • Daten und Fakten
      • Städte und Gemeinden
      • Beteiligungen und Zweckverbände
      • Weitere Einrichtungen
      • Partnerschaften des Kreises
      • Verdiente Persönlichkeiten
    • Öffentliche WLAN Hotspots
    • Anschrift und Anfahrt
  • Gesundheit, Arbeit & Soziales
    • Gesundheit
      • Gesundheitsamt informiert
      • Amtsärztlicher Dienst
      • Infektions- und Umwelthygiene
      • Soziale Dienste
      • Kinder- und Jugendärztlicher Dienst / Zahnärztlicher Dienst
      • Gesundheitsprävention
      • Krankenhäuser im Kreis Bergstraße
      • NOVO – Netzwerk Ortsnahe Versorgung Odenwald
    • Pflege-Plattform
    • Notrufe & Erste Hilfen
      • Schnelle Hilfe nach Vergewaltigung
    • Eigenbetrieb Neue Wege -Kommunales Jobcenter-
    • Soziales
      • Erziehungsberatungsstelle Bensheim
      • Erziehungsberatungsstelle Lampertheim
      • Integrationsprojekt
      • Elternschule "Das Baby verstehen"
      • Präventionsangebot "Keiner fällt durchs Netz"
      • Projekt Still- und Wickelpunkte
    • Wegweiser für Neuzugewanderte
      • Angebote vor Ort
      • Arbeit und Beruf
      • Asylverfahren
      • Beratungsstellen
      • Bildung und Erziehung
      • Deutsch lernen
      • Ehrenamt
      • Geld und Finanzen
      • Gesundheit
      • Schutz und Sicherheit
      • Wohnen
    • Kreisseniorenbeirat
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Regionalvertreter
      • Arbeitskreise
      • Satzung
      • Projekte
      • Formulare
      • Protokolle
      • Termine
      • Kontakt
      • Adressen/Links
    • Teilhabe/Behindertenbeauftragter
  • Verkehr, Kultur & Tourismus
    • ÖPNV
      • Fahrgastbeirat
    • Kultur
      • Kultur / kulturelle Einrichtungen
      • Arbeitsgemeinschaft der Geschichts- und Heimatvereine
      • Regionales Kulturerbe
      • RHEIN-MAIN-NECKAR-GALERIE
      • Bergsträßer Fastnacht
    • Vereine
      • E-Card
      • Kreisverbände
      • Vereinsregister
      • Vereinsförderung
    • Tourismus
      • Hotels/Unterkünfte
      • Kulinarische Tipps
      • Nibelungenlied und Siegfriedbrunnen
      • Radtouren
      • Tourismusagentur Kreis Bergstraße
      • Veranstaltungen
      • Wandererlebnisse
  • Bildung, Wirtschaft & Raumentwicklung
    • Schule und Bildung
      • Schulbau
      • Schulwegweiser
      • Schulentwicklungsplan PLUS
      • Betreuung
      • Office 365
      • Projekte
      • Kreisvolkshochschule
      • Bildungslandschaft
      • Kommunales Jugendbildungswerk
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortmarketing / Investorenservice
      • Unternehmerservice
      • Gründerberatung
      • Tourismusagentur
      • Energieagentur Bergstraße
      • Kommunalbetreuung
      • Handwerkerparkausweis
      • Effiziente Verwaltungspraxis für Autokrane
    • Energie und Klimaschutz
      • ERNEUERBAR KOMM!
    • Kommunale Entwicklungsplanung
    • Übersicht Mietkosten
    • Bürger-GIS (Kartenanwendung)


Flashticker

Sekundäre Navigation

  • Presse
  • Veranstaltungen
  • Karriere/Stellenausschreibung
  • Ausschreibungen
  • Bekanntmachungen
  • Hinweis zur Afrikanischen Schweinepest
  • Geflügelpest
  • Infos zur Blauzungenkrankheit
  • Wölfe in Deutschland
  • Äskulapnatter im südlichen hessischen Odenwald
  • Hinweise für britische Staatsangehörige zum Brexit
  • Informationsforum AKW Biblis
  • Infos zum Coronavirus
    • Informationen für Bürger
    • Informationen für Unternehmer
    • Informationen für Ärzte
    • Informationen für Schülerinnen und Schüler
    • Information für Vereine
    • Informationen zum Coronavirus
    • Kurzarbeitergeld
    • Pressemitteilungen zum Coronavirus
    • Videos von Landrat Christian Engelhardt zur Coronakrise
    • Hilfsangebote
    • Information from the Hessian Ministry for Social Affairs and Integration on Corona (multiple languages)
    • Einreise aus dem Ausland
    • Kontaktformular Positiver Coronatest - Meldung nach Landesverordnung
    • Kontaktformular Kontaktperson - Meldung nach Landesverordnung

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Corona-Impfung

Informationen zur Corona-Impfung

 

Seit Ende Dezember 2020 wird im Kreis Bergstraße mit mobilen Teams geimpft und ab 9. Februar 2021 auch in unserem Bergsträßer Impfzentrum. Wir möchten dazu aufrufen, von dem Angebot zur Schutzimpfung Gebrauch zu machen und sich impfen zu lassen, sobald die Priorisierungsgruppe, der Sie angehören, an der Reihe ist.

 

Ich möchte einen Impftermin!

Anmeldung per Telefon über die Hotline 116 117 ODER 0611 505 92 888

 

ODER

 

Anmeldung online über www.impfterminservice.de ODER www.impfterminservice.hessen.de

 

Hinweise des Landes Hessen für die Terminvereinbarung

 

Achtung: Impftermine werden nur an Personen vergeben, die einer bereits impfberechtigten Priorisierungsgruppe angehören!

 

Bitte beachten Sie, dass die Zahl der Impftermine, die vergeben werden können, von der Menge des verfügbaren Impfstoffs abhängig ist. Der Kreis Bergstraße hat dabei weder Einfluss auf die Vergabe der Impftermine noch die verfügbare Menge des Impfstoffs, welches beides durch das Land Hessen gesteuert wird.

Wie komme ich zum lokalen Impfzentrum?
Das lokale Impfzentrum für den Kreis Bergstraße befindet sich in Bensheim.
Adresse: Berliner Ring 89, 64625 Bensheim.
Bei Anreise mit dem PKW: Bitte nutzen Sie den Parkplatz am Festplatz.
Anreise mit dem ÖPNV: Nutzen Sie die Haltestelle Peter-Krenkel-Straße (Linie 673 oder Ruftaxi 6970) oder die Haltestelle Geschwister-Scholl-Schule/Berliner Ring (Linie 641)
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (2021), Datenquellen: http://sg.geodatenzentrum.de/web_public/Datenquellen_TopPlus_ Ope n_22.01.2021.pdf
(Datenlizenz Deutschland Namensnennung Version 2.0, www.govdata.de/dl de/by 2 0); Kreis Bergstraße

 

Weitere wichtige Informationen zur Corona-Schutzimpfung:

 

Wann geht es los mit dem Impfen?

Impfstart in den sechs regionalen Impfzentren war der 19. Januar 2021.
Impfstart in den 28 lokalen Impfzentren in Hessen ist ab 9. Februar 2021.

Wer wird wann geimpft?

Die Impfung in der Bevölkerung erfolgt schrittweise. Die Reihenfolge der Impfungen wurde durch das Bundesgesundheitsministerium in einer Rechtsverordnung festgelegt:

 

Zur ersten Gruppe mit höchster Priorität gehören u.a.

  • Personen ab dem 80. Lebensjahr
  • Personen in Alten- und Pflegeeinrichtungen (Mitarbeiter und Bewohner)

 

Zur zweiten Gruppe mit hoher Priorität gehören u.a.

  • Personen ab dem 70. Lebensjahr
  • Personen mit besonderem Risiko für einen schweren oder tödlichen Infektionsverlauf

 

Zur dritten Gruppe mit erhöhter Priorität gehören u.a.

  • Personen ab dem 60. Lebensjahr
  • Personen mit erhöhtem Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf

 

Die vollständige Aufstellung finden Sie in der Corona-Impfverordnung des Bundesgesundheitsministeriums: → Coronavirus-Impfverordnung.

Muss ich mich impfen lassen?

Die Impfung ist freiwillig.

Wer bezahlt die Impfung?

Die Schutzimpfung ist für die Bürgerinnen und Bürger kostenlos. Die Kosten trägt der Staat.

Welche Unterlagen muss ich zum Impftermin mitbringen?

  • Nachweis für die altersbedingte Anspruchsberechtigung: Personalausweis oder anderer Lichtbildausweis, aus dem der Wohnort oder gewöhnliche Aufenthaltsort hervorgeht.
  • Nachweis für die berufsbedingte Anspruchsberechtigung: Arbeitgeberbescheinigung, die die Zuordnung zur priorisierten Gruppe nachweist.
  • Menschen mit chronischen Erkrankungen benötigen ein ärztliches Zeugnis.
  • Kontaktpersonen benötigen eine entsprechende Bestätigung der betreuten Person.

Was passiert bei der Impfung?

  1. Anmeldung/Aufnahme: Überprüfung der Identität, Daten-/Patientendokumentation
  2. Aufklärungsbereich: ärztliches Impfgespräch zur Aufklärung über Risiken und mögliche Nebenwirkungen
  3. Impfbereich: hier wird in Einzelkabinen die Impfung durchgeführt.
  4. Beobachtungsbereich: die geimpften Personen können sich im Impfbereich unter Aufsicht von medizinischem Fachpersonal bis zum Verlassen des Impfzentrums aufhalten. Sanitätspersonal steht hier jederzeit bereit.

 

Weiterleitung zu YouTube (externer Link)
Weiterleitung zu YouTube (externer Link)

> Infofilm des Kreises Bergstraße zum Impfzentrum

 

Aufklärungsmerkblatt zur COVID-19 Impfung mit mRNA-Impfstoff (Multiple Languages)

Das Robert-Koch-Institut stellt auf seiner Webseite einen Aufklärungsbogen inklusive Impfeinwilligungserklärung zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff zur Verfügung (Link: ⇾ Aufklärungsbogen)

 

Informationsangebote des Bundesgesundheitsministeriums

Filme in Gebärdensprache:

  • Aufklärungsblatt
  • Einwilligungsbogen
  • Ersatzbescheinigung
  • Patienten-Leitfaden
  • Infopapier Impfzentren
  • Infofilm

 

Informationen in verschiedenen Sprachen (Bundesgesundheitsministerium)

 

Deutsch

Infopapier Impfzentrum (deutsch) (0,5 MB)
Leitfaden für Patientinnen und Patienten (deutsch) (400 KB)

Infofilm

Englisch

Infopapier Impfzentrum (englisch) (0,65 MB)
Leitfaden für Patientinnen und Patienten (englisch) (408 KB)

Infofilm

Russisch

Infopapier Impfzentrum (russisch) (0,76 MB)
Leitfaden für Patientinnen und Patienten (russisch) (0,53 MB)

Infofilm

Türkisch

Infopapier Impfzentrum (türkisch) (0,66 MB)
Leitfaden für Patientinnen und Patienten (türkisch) (474 KB)

Infofilm

 

Lokale Ansprechpartner zur Corona-Schutzimpfung in den Städten und Gemeinden

- Diese Informationen werden noch zeitnah ergänzt -

 

Flyer "Informationen zur Coronaimpfung"

Viele Informationen auf dieser Seite finden Sie auch im Flyer "Informationen zur Coronaimpfung":

 

Flyer "Informationen zur Corona-Impfung" (462 KB)

 

 

Formular Fahrtkostenerstattung "Impf-Taxi"

Formular Fahrtkostenerstattung "Impf-Taxi" (469 KB)

 

Fragen?

Wenn Sie Fragen zur Corona-Schutzimpfung haben, können Sie sich an das Bürgertelefon der Hessischen Landesregierung wenden oder das Informationsangebot des Landes Hessen im Internet aufrufen:
 
Bürgertelefon der Hessischen Landesregierung: 0800 555 4666
 
Informationsangebot des Landes Hessen im Internet:
corona-impfung.hessen.de oder corona.hessen.de


 


Druckversion anzeigen




Footer-Bereich

  • Aktuelles, Presse & Bekanntmachungen
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Karriere/Stellenausschreibung
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Hinweis zur Afrikanischen Schweinepest
    • Geflügelpest
    • Infos zur Blauzungenkrankheit
    • Wölfe in Deutschland
    • Äskulapnatter im südlichen hessischen Odenwald
    • Hinweise für britische Staatsangehörige zum Brexit
    • Informationsforum AKW Biblis
    • Infos zum Coronavirus
  • Kreis Bergstrasse & Bürgerservice
    • Abteilungen/Öffnungszeiten
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter A-Z
    • Dienstleistungen A-Z
    • Formulare A-Z
    • Lebenslagen
    • Kreispolitik
    • Bürgerinfoportal Kreispolitik
    • Über den Kreis Bergstraße
    • Öffentliche WLAN Hotspots
    • Anschrift und Anfahrt
  • Gesundheit, Arbeit & Soziales
    • Gesundheit
    • Pflege-Plattform
    • Notrufe & Erste Hilfen
    • Eigenbetrieb Neue Wege -Kommunales Jobcenter-
    • Soziales
    • Wegweiser für Neuzugewanderte
    • Kreisseniorenbeirat
    • Teilhabe/Behindertenbeauftragter
  • Verkehr, Kultur & Tourismus
    • ÖPNV
    • Kultur
    • Vereine
    • Tourismus
  • Bildung, Wirtschaft & Raumentwicklung
    • Schule und Bildung
    • Wirtschaftsförderung
    • Energie und Klimaschutz
    • Kommunale Entwicklungsplanung
    • Übersicht Mietkosten
    • Bürger-GIS (Kartenanwendung)