Zeitungsstapel vor hellem Hintergrund

Herzliche Einladung: Öffentliche Verleihung des Umweltpreises und Naturerlebnistag in Wahlen


Kreis Bergstraße (kb). Alle zwei Jahre vergibt der Kreis Bergstraße den Umweltpreis. In diesem Jahr wird die Preisverleihung groß gefeiert: Am 01.06. übergeben Landrat Christian Engelhardt und der hauptamtliche Kreisbeigeordnete Matthias Schimpf an der Radler- und Naturstation in Grasellenbach-Wahlen (Volkerstraße, am ehemaligen Bahnhof Wahlen) nicht nur den Umweltpreis 2023 an die vier Preisträger. Rund um die öffentliche Preisvergabe wird auch ein Umwelt- und Naturerlebnistag mit vielen Mitmach-Angeboten für alle Interessierten gefeiert. Die Preisverleihung beginnt um 11 Uhr, das Rahmenprogramm startet im Anschluss gegen 12 Uhr. 

Letzteres ermöglicht viele schöne, kostenfreie Naturerlebnisse, passend auch im Vorgriff auf den Weltumwelttag (5. Juni): Die beiden Pflanzenkenner Annette Modl-Chalwatzis und Enno Schubert bieten eine Führung zum Thema „Natur am Wegesrand“ an. Kinder können gemeinsam mit dem Kreisfischereiberater Rainer Hennings am benachbarten Ulfenbach das Gewässer erleben und erkunden. Die Bürgerinitiative „Wir sind Wahlen“ stellt im Rahmen einer Führung die von ihr gestaltete Naturstation vor. Mit Friedrich Sattler, Geopark-Vor-Ort-Begleiter, können bei einer Führung die Litzelbacher Steinbrüche erkundet werden.

Vor Ort wird es an der Naturstation in Wahlen auch zwei Infostände geben: Die NABU Stiftung Hessisches Naturerbe wird das hessische Niedermoorprojekt und das Niedermoor „Atzenrod“ bei Beedenkirchen vorstellen. Der Geo-Naturpark informiert über seine Angebote, gibt Wander- und Ausflugstipps und veranstaltet ein Wildblumen-Quiz. Auch Speisen und Getränke können vor Ort erworben werden.

Der Umweltpreis des Kreises Bergstraße wird seit 1987 alle zwei Jahre verliehen. Ausgezeichnet werden Einzelpersonen, Gruppen, Schulen, Verbände, Vereine oder Unternehmen des Kreises, die sich im Bereich Natur- und Umweltschutz oder der Landschaftspflege verdient gemacht haben. Die Auszeichnung erfolgt auf Vorschlag einer Jury, zu der neben dem Kreistagsvorsitzenden und dem Naturschutzdezernenten, die Naturschutzbehörde, die Vorsitzende des Naturschutzbeirates und der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald e.V. gehören.